25
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Book: found
      Is Open Access

      Das Sozialpolitische Prinzip : Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

      ,
      transcript Verlag
      Political Science, bisacsh:POL000000

      Read this book at

      Buy book Bookmark
          There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das #on("i")#Sozialpolitische Prinzip#off("i")#, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.

          Related collections

          Author and book information

          Book
          01 January 2016
          10.14361/9783839434598
          2fdac155-4277-4bd7-bf4a-b1a5f3e57eee
          4355fd4e-d55a-488e-ba33-064faae8e634 9783839434598

          Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

          History

          Political Science,bisacsh:POL000000

          Comments

          Comment on this book

          Book chapters

          Similar content150