Der Aufsatz behandelt Vergleiche als grundlegende Sozialform und analysiert sie aus einer kommunikationstheoretischen Perspektive. Vergleiche können in unterschiedlichen Medien formuliert sein: sprachlich, numerisch oder visuell. Diese mediale Differenz steht im Zentrum des Aufsatzes. Ausgangspunkt ist die These, dass Zahlen, Bilder und Sprache eine kommunikative Eigenwirkung besitzen und Quantifizierung eine besonders effiziente Form ist, um Akzeptanz herzustellen. Diese These wird unter dem Begriff der „numerischen Differenz“ am Beispiel quantitativer Vergleiche (Statistiken, Rankings, Ratings etc.) plausibilisiert. Im ersten Teil wird beschrieben, was mit „Vergleich“ resp. „Vergleichskommunikation“ gemeint ist und worin die spezifische Operationsweise von Vergleichen besteht. Der zweite Teil begründet anhand eines Vergleichs unterschiedlicher Kommunikationsmedien die These, dass die Form der Mitteilung die Erfolgswahrscheinlichkeit von Kommunikationen beeinflusst. Diese Überlegungen werden in einem dritten Teil auf Globalisierungsfragen bezogen und mit Konzepten der neo-institutionalistischen Diffusionsforschung in Beziehung gesetzt. In this contribution comparisons are considered to be elementary social forms, and they are analyzed within a communication-theoretical perspective. Across different media of communication, comparisons are expressed linguistically, numerically, or visually, and this differentiation is the focus of the present investigation. The use of numbers, visual representations, and language each affects communication in a particular manner, and quantification is particularly effective in promoting the acceptance of communication. This effectiveness corresponds to what is here termed the “numerical difference”, a difference illustrated by the ubiquitous use of quantitative comparisons drawn from statistics, rankings, or ratings. In the first part of the paper elementary characteristics of comparisons and their communicativeness are discussed. In the second part, the differentiation of linguistic, visual, and numerical media is utilized in order to investigate how the form of messages may influence the likelihood of their acceptance. These observations are related to of issues of globalization in the third part of the paper, where they are discussed with respect to concepts employed by studies of diffusion within the new institutionalism.