Zusammenfassung. >Auch wenn in der Kindheitspädagogik weitgehend Einigkeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern besteht und auch die Wichtigkeit des Spiels für das Lernen der Kinder betont wird, bleibt bislang offen, wie in Elterngesprächen das Spielen der Kinder thematisiert wird. Aufbauend auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts BeikE zu Elterngesprächen ( Krähnert, Zehbe & Cloos, 2022 ) zeigt der Beitrag die Ergebnisse einer qualitativen Sekundäranalyse des Datenkorpus. Mit der dokumentarischen Gesprächsanalyse ( Przyborski, 2004 ) wurde die herausgearbeitete Typologie von Elterngesprächen um die Dimension der Thematisierungsweisen des Spielens der Kinder erweitert. Der Beitrag zeigt die drei rekonstruierten Modi auf und verweist kritisch auf die dem kindlichen Spiel unterschiedlich zugewiesenen Funktionen für die Entwicklung und das Lernen der Kinder.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.