14
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Ausmaß und Entwicklung der Messerkriminalität in Deutschland: empirische Erkenntnisse und kriminalpolitische Implikationen Translated title: Extent and development of knife crime in Germany: empirical results and crime policy implications

      research-article

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Messerkriminalität steht seit einiger Zeit in der medialen und politischen Diskussion. Dabei wurde in der jüngeren Vergangenheit insbesondere über die Frage eines Anstiegs dieser Kriminalitätsform sowie über einen mutmaßlichen Zusammenhang mit der Staatsangehörigkeit der Täter/-innen diskutiert. Trotz der intensiven Debatten existieren bis heute vergleichsweise wenige gesicherte Daten hierzu. Der vorliegende Beitrag berichtet aktuelle empirische Ergebnisse über das Phänomen der Messerkriminalität anhand von Daten aus Rheinland-Pfalz. Ausgehend von einer Erhebung des rheinland-pfälzischen Ministeriums der Justiz wurden zu diesem Zweck Urteilstexte von insgesamt 519 rechtskräftig wegen schwerer Gewaltkriminalität abgeurteilten Personen ausgewertet, die sich auf Aburteilungen des Jahres 2013 ( n = 253) und des Jahres 2018 ( n = 266) beziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Messerkriminalität und schwerer Gewaltkriminalität insgesamt hinsichtlich der untersuchten Variablen, insbesondere der Staatsangehörigkeit, gibt. Auch ein massiver Anstieg der Messergewalt von 2013 auf 2018 konnte nicht nachgewiesen werden. Lediglich der Unterschied zwischen Messerkriminalität und genereller schwerer Gewaltkriminalität hinsichtlich der Schuldfähigkeitsbeurteilung war für beide Jahrgänge hochsignifikant. Die vorliegenden Ergebnisse lassen zusammenfassend deshalb nicht auf einen unmittelbaren kriminalpolitischen Handlungsbedarf schließen.

          Translated abstract

          Knife crime has been intensively discussed in Germany’s media and political debates in the last few years. Particularly the question of whether there has been a considerable increase in knife crime has been controversially debated but also whether there is a relationship with nationality and ethnicity. Despite these intensive discussions, there are comparatively little empirical data on this issue—at least in the German-speaking language area. The present article examined the phenomenon of knife crime based on data derived from the Federal State of Rhineland-Palatinate. For this purpose, the verdicts of a total of 519 persons convicted of a serious violent crime with final sentencing were included in the analyses, including convictions in the years 2013 ( n = 253) and 2018 ( n = 266). The data were compiled by the Ministry of Justice of Rhineland-Palatinate. The results showed no statistically significant differences between knife crime and severe violent crime overall regarding the studied variables, particularly nationality/ethnicity. Similarly, a massive increase in knife crime from 2013 to 2018 could not be found. Only the difference between knife crime and general severe violent crime in terms of culpability assessment was highly significant in 2013 and 2018. Therefore, the results of the present study could not serve as an indicator for an urgent need for immediate crime policy implications.

          Related collections

          Most cited references50

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Book: not found

          Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Book: not found

            Statistical power analysis for the behavioral sciences

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Article: not found

              Weapon-carrying and the Reduction of Violent Harm

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                brettel@uni-mainz.de
                Journal
                Forens Psychiatr Psychol Kriminol
                Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
                Springer Berlin Heidelberg (Berlin/Heidelberg )
                1862-7072
                1862-7080
                8 December 2021
                8 December 2021
                : 1-9
                Affiliations
                [1 ]Kriminologische Zentralstelle Wiesbaden (KrimZ), Wiesbaden, Deutschland
                [2 ]GRID grid.5802.f, ISNI 0000 0001 1941 7111, Zentrum für Interdisziplinäre Forensik (ZiF), , Johannes Gutenberg-Universität, ; Mainz, Deutschland
                [3 ]GRID grid.5802.f, ISNI 0000 0001 1941 7111, Psychologisches Institut, , Johannes Gutenberg-Universität, ; Mainz, Deutschland
                Article
                692
                10.1007/s11757-021-00692-7
                8652377
                5efb970c-444f-4182-bd57-0a96c2de5ae2
                © The Author(s) 2021

                Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

                Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

                Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

                History
                : 30 September 2021
                : 18 October 2021
                Funding
                Funded by: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1030)
                Categories
                Originalarbeit

                messergewalt,gewaltkriminalität,staatsangehörigkeit,schuldfähigkeit,medien,knife violence,violent crime,citizenship,culpability,media

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                0
                0
                0
                0
                Smart Citations
                0
                0
                0
                0
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content344

                Most referenced authors97