Kokain ist ein psychoaktives Tropanalkaloid, das typischerweise in Form von Pulver nasal konsumiert wird. Das in Deutschland im Umlauf befindliche Kokain ist häufig mit Levamisol, einem Anthelminthikum mit immunmodulatorischer Wirkung, versetzt. Sowohl Kokain als auch Levamisol werden mit der Entwicklung von klinisch bedeutsamen Autoimmunphänomenen in Verbindung gebracht. Bei den sog. „cocaine-induced midline destructive lesions“ handelt es sich um Gewebedestruktionen des HNO-Traktes, die eine lokalisierte Granulomatose mit Polyangiitis imitieren können. Zusätzlich wurde auch die Entwicklung einer systemischen Vaskulitis durch Kokain und Levamisol beschrieben. Die Unterscheidung dieser Syndrome von einer primären Vaskulitis stellt häufig eine klinische Herausforderung dar, da immunserologisch in den meisten Fällen antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) nachweisbar sind. Die klinische Besserung ist eng mit der Beendigung des Substanzkonsums verknüpft, deshalb kommt der frühzeitigen Diagnosestellung eine besondere Bedeutung zu.
Cocaine is a psychotropic tropane alkaloid and stimulant drug. Nasal insufflation of cocaine powder is a common route of administration. In Germany, cocaine is frequently adulterated with levamisole, an anthelminthic drug with immunomodulatory effects. Both substances are linked to various autoimmune conditions. Cocaine-induced midline destructive lesions cause a progressive destruction of osteocartilaginous structures within the upper respiratory tract and can mimic localized granulomatosis with polyangiitis. In addition, systemic vasculitis due to cocaine and levamisole has been reported. Differentiation of these conditions from primary vasculitis can be challenging because antineutrophil cytoplasmic antibodies (ANCA) are commonly detected. Early diagnosis of these conditions is crucial as clinical improvement is closely related to drug cessation.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.