Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung eines regelbasierten Zahlenbrettspiels zur Förderung von vorschulischem Zahlen- und Mengenwissen im Einzel- und Gruppensetting. Realisiert wurde ein Prä-Post-Follow-up-Design mit zwei Fördergruppen und einer Kontrollgruppe. 69 Vorschulkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren spielten entweder vier Mal das Zahlenbrettspiel Haus der Zahlen in einer Einzel- oder Gruppenspielbedingung oder gehörten zu einer passiven Kontrollgruppe. Die Ergebnisse zeigen, dass Vorschulkinder, die in der Einzelspielbedingung am Spiel teilnahmen, stabile Verbesserungen der basisnumerischen Kompetenzen gegenüber der Kontrollgruppe aufwiesen. Die Kinder der Gruppenspielbedingung unterschieden sich dagegen in ihrer Leistung nicht von den Kindern der Kontrollgruppe, aber auch nicht von denen der Einzelspielbedingung. Die Ergebnisse werden mit Blick auf die Weiterentwicklung von Zahlenbrettspielen zur Nutzbarmachung im institutionellen Setting diskutiert.
Abstract. The present study investigated whether preschool mathematical competencies can effectively be delivered in one-to-one and group settings. In all, 69 5- to 6-year-old children played the number board game House of Numbers four times, either in a one-to-one or in a group setting or belonged to a passive control group. Children's mathematical competencies were assessed in pretest, posttest, and follow-up sessions. The results show that playing the number board game enhances 5- to 6-year-old children's mathematical competencies when playing in a one-to-one setting compared with the control group. Children in the group setting did not differ from children in the control group, but they also did not differ from children in the one-to-one setting. Enhancements of number board games in order to promote their use in kindergarten are discussed.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.