Die Bestimmung der Leberwerte im Serum gehört heute zu den häufigsten Laboruntersuchungen in der ärztlichen Praxis. Leberwerte werden nicht nur bei spezifischen Lebererkrankungen, sondern häufig bei der Abklärung eines unklaren Krankheitsbildes, sowie bei asymptomatischen Patienten im Rahmen eines „check-ups“ bestimmt. Oft ist ein Laborbefund nicht einfach zu beurteilen und es gibt keine kontrollierte klinische Studie, welche uns als Grundlage für Empfehlungen hinsichtlich eines rationalen Einsatzes von weiteren Abklärungen dient. Im ersten einführenden Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden wir mögliche Algorithmen bei der Abklärung von erhöhten Leberwerten aufzeigen, in zweiten Abschnitt illustrieren vier Fallberichte aus der täglichen Praxis mögliche Ursachen von erhöhten Leberwerten.
Blood analysis for the purpose of monitoring liver enzymes in the serum is a frequent laboratory examination in everyday clinical practice. Liver values are determined not only in the context of specific liver diseases, but often for the clarification of an unexplained illness, and sometimes in asymptomatic patients as part of a check-up. An evidenced based work-up of abnormal liver values is not easy to perform as there are no controlled clinical trials, on which we can rely for the rational use of further investigations. In the first introductory section of this article we will discuss possible algorithms used for the investigation of elevated liver tests, in the second section, four case reports from daily practice illustrate possible causes for elevated liver enzymes.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.