46
views
0
recommends
+1 Recommend
3 collections
    1
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      Präventive und therapeutische Interventionen für Kinder psychisch belasteter Eltern Translated title: Preventive and therapeutic interventions for children of mentally ill parents

      review-article

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Zusammenfassung. Das Risiko für Kinder psychisch kranker Eltern, im Laufe ihres Lebens selbst eine psychische Störung zu entwickeln, ist deutlich erhöht. Verschiedene Risikofaktoren sind bekannt und dienen als mögliche Ansatzpunkte präventiver und therapeutischer Maßnahmen. Im Rahmen zahlreicher Untersuchungen wurde die Wirksamkeit dieser Interventionen untersucht, die sich methodisch und inhaltlich sehr heterogen darstellen. Ein Fokus liegt auf frühen Interventionen bei Säuglingen und Kleinkindern mit depressiven und substanzabhängigen Müttern, ein zweiter bei Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen elterlichen psychiatrischen Störungsbildern. Mittlerweile liegen einige Metaanalysen vor, die den Interventionen bezogen auf die Entwicklung psychischer Symptome respektive Störungen bei den betroffenen Kindern kleine Effektstärken bescheinigen. Die Qualität der vorliegenden Studien ist jedoch oft nicht ausreichend und Kosten-Nutzen-Analysen liegen lediglich punktuell vor. Die Wirksamkeit der aktuell zur Verfügung stehenden präventiven und therapeutischen Maßnahmen ist unzureichend für eine effektive Verbesserung der Problematik von Kindern psychisch belasteter Eltern. Es besteht Forschungs- und Handlungsbedarf sowohl bezüglich der Entwicklung und Implementierung effektiver und ökonomischer Interventionen als auch bezüglich methodisch anspruchsvoller Untersuchungen zur Wirksamkeit.

          Preventive and therapeutic interventions for children of mentally ill parents

          Abstract. The risk of developing mental disorders increases markedly in children of mentally ill parents. Several risk factors have been identified and become possible targets of preventive and therapeutic interventions. Numerous studies investigated the efficacy of these interventions, which are very heterogeneous regarding content and methodology. One part of these studies focuses on infants of depressed and substance-addicted mothers; the other part focuses on children and adolescents of parents suffering from various mental disorders. Today, we have several meta-analyses at our disposal which yielded small effect sizes concerning the development of psychological symptoms or disorders in these affected children. The current review reveals a lack of high-quality studies, and analyses on cost-effectiveness are also needed. The preventive and therapeutic interventions now available show inadequate efficacy to effectively improve the situation of these children and adolescents. Future research is needed to develop and implement cost-effective interventions as well as high-quality studies to investigate the efficacy of these interventions.

          Related collections

          Most cited references76

          • Record: found
          • Abstract: found
          • Article: found

          Kinder psychisch erkrankter Eltern

          Zusammenfassung. Kinder psychisch kranker Eltern sind seit langem als Hochrisikogruppe für die Entwicklung eigener psychischer Auffälligkeiten bekannt. Sie weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein mehrfach erhöhtes spezifisches und unspezifisches psychiatrisches Erkrankungsrisiko auf. In der Erforschung von Entwicklungsrisiken für Kinder psychisch kranker Eltern werden genetische, biologische und psychosoziale Risikofaktoren berücksichtigt, wobei besonders die psychosozialen Faktoren bedeutsam sind. Resilienz- und Schutzfaktoren wirken den Risikofaktoren entgegen und können die Wirkung von Risikofaktoren abmildern. Für Interventionen und Präventionen sind besonders die psychosozialen Faktoren in der Lebensumwelt des Kindes und die Schutzfaktoren relevant. Im Hinblick auf Interventionen werden besonders familienorientierte Interventionen von Experten für sinnvoll erachtet. Die psychosozialen und medizinischen Ausgangslagen der Familien sind komplex und entsprechend komplex und an der ganzen Familie orientiert sollte die Unterstützung angelegt sein. Die Entscheidung für eine Präventions- oder Interventionsmaßnahme sollte das Ergebnis eines diagnostischen Prozesses sein.
            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Article: not found

            Effect of preventive interventions in mentally ill parents on the mental health of the offspring: Systematic review and meta-analysis

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Article: not found

              A family-based approach to the prevention of depressive symptoms in children at risk: Evidence of parental and child change

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                Journal
                kij
                Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
                Hogrefe AG, Bern
                1422-4917
                1664-2880
                03. Dezember 2020
                11. Januar 2021
                : 49
                : 1
                : 51-61
                Affiliations
                [ 1 ]Universitätsklinikum Leipzig AöR, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Leipzig
                [ 2 ]Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Zentrum für psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Hamburg
                Author notes
                PD Dr. med. habil. Mirko Döhnert, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Liebigstr. 20a, 04103 Leipzig, Deutschland, E-Mail mirko.doehnert@ 123456uniklinik-leipzig.de
                Article
                kij_49_1_51
                10.1024/1422-4917/a000771
                a55fb5f2-39f3-4599-ad83-38cfafd046f0
                Copyright @ 2020
                History
                : 17. August 2018
                : 28. September 2020
                Categories
                Übersichtsarbeit

                Pediatrics,Psychology,Family & Child studies,Development studies,Clinical Psychology & Psychiatry
                CHIMPS,Wirksamkeit,prevention,Kinder psychisch kranker Eltern,children of mentally ill parents,Family Talk Intervention,Prävention,efficacy

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                5
                0
                1
                1
                Smart Citations
                5
                0
                1
                1
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content181

                Most referenced authors231