Pflegeeinrichtungen stehen aufgrund von Evidenzbasierungsforderungen vor großen Herausforderungen. Sie sind aufgefordert, neue Interventionen wie Expertenstandards einzuführen und Alltagsroutinen an neue Erkenntnisse anzupassen. Wenn aber fortlaufend neue Interventionen in den Einrichtungen implementiert werden, ist deren Nachhaltigkeit fraglich.
Ziel war es, zu eruieren, wie nachhaltig der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege implementiert ist.
Es wurden qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Personen aus der stationären Langzeitpflege, orientiert am Vorgehen des problemzentrierten Interviews, geführt. Die Befragten waren an der modellhaften Implementierung des Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz beteiligt. Die Daten wurden anschließend mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.
Die Befragten schätzen die nachhaltige Umsetzung unterschiedlich ein. Einige bewerten die Nachhaltigkeit des Expertenstandards in ihrer Einrichtung als gelungen, andere wiederum sehen Verbesserungspotenzial. Nach Auffassung der Teilnehmenden wird die Verstetigung von Implementierungsprozessen durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Diese betreffen die Einrichtung, den externen Kontext, die Intervention, den Implementierungsprozess und die Personen, die an der Implementierung beteiligt sind.
Auf Basis der identifizierten Faktoren lassen sich zentrale Bedarfe für die Pflegepraxis, für die Wissenschaft und Forschung sowie Politik und Gesetzgebung ableiten, damit die Nachhaltigkeit von Expertenstandards und weiteren evidenzbasierten Interventionen gewährleistet und ggf. optimiert wird.
Nursing institutions are facing many challenges due to evidence-based requirements. For example, they are required to introduce new interventions such as expert standards and thus adapt routine practices to new findings; however, if new interventions are continuously implemented in the facilities their sustainability is questionable.
The aim was to find out how sustainably the expert standard “Relationship management in the care of people with dementia” is implemented in residential long-term care institutions.
Qualitative, guideline-based interviews were conducted with persons from residential long-term care, oriented to the procedure of the problem-centered interview. The interviewees were involved in the model implementation of the expert standard “Relationship management in the care of people with dementia”’. The data were then analyzed using qualitative content analysis.
The participants assessed the sustainable implementation in different ways. Some rated the sustainability of the expert standard in their institution as successful, while others see potential for improvement. According to the participants, the sustainability of continuation of implementation processes is influenced by various factors. These relate to the institution, the external context, the intervention, the implementation process, and the people involved in the implementation.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.