Hintergrund Erwerbstätige mit einer psychischen Erkrankung haben nach einer psychischen Krise oft massive Schwierigkeiten, ihre Arbeit wiederaufzunehmen. Ziel des Reviews ist, einen internationalen Überblick über Return-to-Work (RTW)-Interventionen zu geben.
Methode Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt.
Ergebnisse 88 Artikel wurden gesichtet und 29 Studien eingeschlossen. Die untersuchten RTW-Interventionen setzen an 3 Punkten an: 1) Individuum, 2) Arbeitsumfeld und 3) Versorgungsstruktur. Für den überwiegenden Teil zeigt sich, dass die Maßnahmen eine positive Wirkung erzielen.
Schlussfolgerungen Obgleich nicht alle Interventionen auf den deutschen Kontext übertragen werden können, so geben sie wichtige Hinweise, wie ein Unterstützungsangebot an der Schnittstelle zwischen Gesundheitssystem und Arbeit gestaltet werden kann.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.